Kupfertopf

Kupfertopf
Kụp|fer|topf, der: Topf aus Kupfer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cajeta — Dulce de leche (spanisch; wörtlich etwa: Süßigkeit aus Milch oder Milchkonfitüre) oder manjar blanco ist ein in ganz Lateinamerika (vor allem in Chile, südl. Brasilien, Paraguay, Uruguay, Argentinien, Venezuela, Bolivien, Kolumbien, Ecuador,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften — ist ein Jugendroman von Irmgard Keun, der 1936 bei Allert de Lange in Amsterdam[1] erschien. Keun war 1936 nach Ostende geflüchtet um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Dulce de leche — (spanisch; wörtlich etwa: Süßes aus Milch oder Milchkonfitüre) oder „manjar blanco“ ist ein in ganz Lateinamerika (vor allem in Chile, südliches Brasilien, Paraguay, Uruguay, Argentinien, Venezuela, Bolivien, Kolumbien, Ecuador, Mexiko, Costa… …   Deutsch Wikipedia

  • Manjar blanco — Dulce de leche (spanisch; wörtlich etwa: Süßigkeit aus Milch oder Milchkonfitüre) oder manjar blanco ist ein in ganz Lateinamerika (vor allem in Chile, südl. Brasilien, Paraguay, Uruguay, Argentinien, Venezuela, Bolivien, Kolumbien, Ecuador,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fanny Parks — (oder Parkes) (* 1794; † 1875) war eine englische Reiseschriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Einzelnachweise 3 Zitate 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • William Henry Sleeman — KCB (* 8. August 1788 in Stratton (Cornwall), England; † 12. Mai 1856 an Bord eines Schiffes vor Sri Lanka) war ein britischer Administrator und Kriminalbeamter, dem die Entdeckung und Ausrottung der kriminellen Thugs oder Thuggee Bruderschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Topf — WC; Klo (umgangssprachlich); Wasserklosett; 00; stilles Örtchen (umgangssprachlich); Klosett; Abort; Lokus (umgangssprachlich); Örtchen (umgangssprachlich); Donnerbalken ( …   Universal-Lexikon

  • verzinnen — ver|zịn|nen 〈V. tr.; hat〉 mit Zinn überziehen (Metall) * * * ver|zịn|nen <sw. V.; hat [mhd. verzinen]: mit Zinn überziehen: Bleche, Kupfergeräte v. * * * Verzinnen,   das Überziehen von Metallen (Stahl, Gusseisen, Kupfer …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”